Halloween kommt und wir lassen es blinken.

Materialien:
- Moosgummi, Draht, Arduino (irgendeiner), 6xLED (rot, gelb, orange) und 6x1kOhm Vorwiderstand.
- Stromversorgung (Batteriebox oder Netzteil)
Hier der Code:
// Kuerbislicht
int ledPin1 = 3;
int ledPin2 = 5;
int ledPin3 = 6;
int ledPin4 = 9;
int ledPin5 = 10;
int ledPin6 = 11;
void setup()
{
pinMode(ledPin1, OUTPUT);
pinMode(ledPin2, OUTPUT);
pinMode(ledPin3, OUTPUT);
pinMode(ledPin4, OUTPUT);
pinMode(ledPin5, OUTPUT);
pinMode(ledPin6, OUTPUT);
}
void loop() {
analogWrite(ledPin1, random(10,255));
delay(random(10,50));
analogWrite(ledPin2, random(10,255));
delay(random(10,50));
analogWrite(ledPin3, random(10,255));
delay(random(10,50));
analogWrite(ledPin4, random(10,255));
delay(random(10,50));
analogWrite(ledPin5, random(10,255));
delay(random(10,50));
analogWrite(ledPin6, random(10,255));
delay(random(10,50));
}
Die Verkabelung: an alle PWM-Ausgänge (bei den meisten Arduinos sind es sechs Stück) werden mit LEDs über jeweils einen Vorwiderstamd verbunden.
So schaut der Kürbis aus. Hier mit einer normalen LED Glühbirne im Hintergrund:


Hier die Elektronik:

Die LEDs habe ich über eine schwarze Moosgummi-Rückwand befestigt:


Halloween-Kürbis mit Arduino