Frostspaziergang

… direkt aus dem Leben
Zu hell – zu dunkel – Batterien alle. Die typischen Probleme bei einem “g’scheiten” Nachtlicht. Die Lösung: ein Arduino Nano mit ein paar LEDs und einem Diffusor. Als technisches Highlight: Touch-Bedienung für die Leuchtstärke. Bei dieser Schaltung wird der interne
WeiterlesenXylophon, Marimba und Vibraphon sind richtig teure Instrumente. Und Platz benötigen sie auch. Es gibt auch elektronische Varianten, die sich dann aber auch preislich immer noch im unteren Tausender-Bereich bewegen. Zum Antesten des Instruments, zum einfachen Üben und auch als
WeiterlesenGestern bei einem Abendspaziergag
WeiterlesenHalloween kommt und wir lassen es blinken. Materialien: Moosgummi, Draht, Arduino (irgendeiner), 6xLED (rot, gelb, orange) und 6x1kOhm Vorwiderstand. Stromversorgung (Batteriebox oder Netzteil) Hier der Code: // Kuerbislicht int ledPin1 = 3; int ledPin2 = 5; int ledPin3 = 6;
WeiterlesenDer NE555 kann als Frequenzgenerator beschaltet werden. Das frequenzändernde Bauteil ist dabei ein Kondensator (im Schaltbild C2). Klebt man zwei Kupferstreifen von außen an einen Behälter, so ändert sich das Dielektrikum und damit die Kapazität, wenn der Behälter mit einer
WeiterlesenInspiriert von dem Projekt des Covid-Trackers mit dem Arduino Touch TFT-Display, habe ich mir überlegt: es müsste doch auch möglich sein, dies mit dem kleineren 1,7″ TFT-Display zu lösen. Und es geht. Hat nur eine Weile gedauert, bis die Bibliotheken
Weiterlesen